SAUNA- UND WELLNESS-WELT MIT ATMOSPHÄRE
Auf 120 Quadratmetern ist in der Kurpark-Klinik in Bad Nauheim eine der modernsten Saunalandschaften weit und breit entstanden. Neben einer finnischen Bio-Sauna und einem Dampfbad gibt es einen weiteren Infrarotbereich sowie unterschiedliche Erlebnisduschen.
Auf 120 Quadratmetern ist in der Kurpark-Klinik eine der modernsten Saunalandschaften weit und breit entstanden. Neben einer finnischen Bio-Sauna für Liebhaber höherer Temperaturen und einem Dampfbad für das Baden im heißen Dampf, gibt es einen weiteren Infrarotbereich in einer natürlich anmutenden Umgebung mit mehreren Wärmestühlen und Kaminfeuer zur Unterstützung des körperlichen Wohlgefühls sowie unterschiedliche Erlebnisduschen.
Alles ist auf den absoluten Wohlfühlmoment ausgerichtet. Neben ästhetischen Faktoren vermittelt die Auswahl der Materialien und Farben mit Holz, cremefarbenen Fliesen und einer Sandsteinoptik Geborgenheit und Wärme. Unterschiedliche Lichtstimmungen wirken auf Körper und Seele. Duftessenzen aus Kiefer und Harz vermitteln ein natürlich anmutendes Geruchserlebnis.
Abgerundet wird das Spa-Feeling durch klangvolle Entspannungsmusik. Der architektonisch gelungene Bereich liegt direkt in Anlehnung an das geräumige Schwimmbad der Kurpark-Klinik.
Körperliche Erholung und geistige Entspannung
Der regelmäßige Gang in die Sauna hat einen positiven Langzeiteffekt auf den gesamten Organismus. Der Kreislauf wird belebt, das Immunsystem gestärkt, der Stoffwechsel angeregt und die körperliche Konstitution verbessert.
Die Hitze bringt den Kreislauf auf Trab, fördert die Hautdurchblutung und regt Immunzellen an. Die extremen Temperaturreize fordern die Wärmeregulation des Körpers. Die Haut profitiert von der kräftigen Durchblutung. Sie erhält reichlich Sauerstoff und Nährstoffe, die Poren öffnen sich.
Auch die Schleimhäute der Atemwege erhalten vermehrt Blut. Außerdem werden bestimmte Abwehrstoffe und Immunzellen mobilisiert. Saunabesuche heben die Stimmung, mildern Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Zudem werden Giftstoffe und überschüssiges Kochsalz, das der Körper aus der Nahrung speichert, mit dem Schweiß ausgespült.
Sauna
Sauna
Bio-Sauna
Kombiniert mit einer Temperatur von 60° Celsius und einer Durchschnittsluftfeuchtigkeit von 40 Prozent bietet die Bio-Sauna eine besondere Art der Entspannung. Sie ist die kreislaufschonendere Version der finnischen. In der Bio-Sauna herrscht eine vergleichsweise geringe Temperatur. Die Luftfeuchtigkeit ist dafür relativ hoch. Die Bio-Sauna ist somit die perfekte Kombination aus Sauna und Dampfbad.
Temperatur 60° Celsius
Luftfeuchtigkeit 40 Prozent
Finnische Sauna
Die Finnische Sauna mit einer Temperatur von 90° Celsius und Durchschnittsluftfeuchtigkeit von 0 Prozent ist die klassische Trockensauna. Sie ist traditionell etwas heißer, die Luftfeuchtigkeit eher gering. Es wird ein Klima erzeugt, das ein leichteres, angenehmeres und schnelleres Schwitzen ermöglicht.
Temperatur 90° Celsius
Luftfeuchtigkeit 0 Prozent
Dampbad
Dampbad
Mit einer Temperatur von 49° Celsius und einer hohen Durchschnittsluftfeuchtigkeit von 100 Prozent ist das Dampfbad sowohl wohltuend für die Haut, als auch entspannend für die Atemwege. Ein angenehmer Duft begleitet den Dampfbadgang. Den Unterschied zur Sauna macht das Klima aus. Das Dampfbad ist viel kühler, dafür ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, so dass eine Feuchtigkeitsübersättigung herrscht und sich in der Luft sichtbare Tröpfchen bilden.
Temperatur 49° Celsius
Luftfeuchtigkeit 100 Prozent
Infrarot-Bereich
Infrarot-Bereich
Bei einer Sitzung in der Infrarotkabine (ca. 30 min.) dringt unvergleichlich angenehme, sanfte Tiefenwärme durch Infrarot-Strahlung in die Haut.
Infrarotwärme ermöglicht das neue Wohlfühlschwitzen bei niedrigen Temperaturen von ca. 35° bis 60° Celsius und entfaltet über Lymphen und Blutbahnen auf den ganzen Körper seine wohltuende und heilsame Wirkung.
Temperatur 35 bis 60° Celsius
Erlebnisdusche
Erlebnisdusche
Zur Abkühlung nach Saunagang und Infrarotkabine stehen verschiedene Erlebnisduschen und Kneippschläuche zur Verfügung, die für einen kühlen Schwall sorgen. Durch die Kombination mit wohlriechenden Düften und Soundeffekten wird das Dusch-Verwöhnprogramm komplettiert. Zum anschließenden Schwimmen steht das großzügige Schwimmbad zur Verfügung. Oder Sie nutzen den Gang durch das Kneipp-Tretbecken zur Erfrischung.
Lichtstimmungen
Lichtstimmungen
Ein spezielles Beleuchtungskonzept unterstützt die harmonische Gestaltung des Entspannungsbereichs. Wechselnde Lichtstimmungen beeinflussen den Biorhythmus positiv und helfen, dass sich der Körper auf natürliche Weise regenerieren kann. Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf Psyche und Körper. Während blaues Licht zum Beispiel abkühlend und beruhigend wirkt, ist rotes Licht wärmend und anregend.